Treffpunkt Orient GmbH
Dorfstrasse 1b
5453 Remetschwil
T +41 (0) 56 222 79 79
kontakt@treffpunktorient.ch
Es hat viele Anläufe zur 11. Runde gebraucht: zunächst wurde Bukarest als Austragungsort ausgewählt. Dort zog uns die (inzwischen stornierte) Fussball-EM einen Strich durch die Rechnung. Bald darauf entschieden wir uns für Wien. Doch auch da sollten wir nicht landen, aus bekannten Gründen. Der Vorschlag, die Runde hybrid, das heisst mit teilweise physisch anwesenden und teilweise online zugeschalteten Teilnehmenden durchzuführen, wurde nicht mit Begeisterung aufgenommen: die Runde lebt nun mal von den Kontakten, während, vor und nach den Gesprächen und Referaten.
In Anbetracht der Corona-Lage wollten wir in der Schweiz bleiben und suchten nach einem Hotel mit einem genügend grossen Saal, damit die Konferenz sicher durchgeführt werden kann. Nach erneuter Suche sind wir im schönen Fairmont-Montreux-Palace fündig geworden. Hier stimmen alle Rahmenbedingungen.
Doch dann stiegen ausgerechnet im Kanton VD die Infektionszahlen so stark an (Stand September 2020), dass wir uns erneut zu einer Verschiebung durchringen mussten.
Die neuen - und hoffentlich definitiven! - Daten:
Montag 3. bis Donnerstag 6. Mai 2021
Das Rahmenprogramm wird auf das für Oktober geplante Programm aufbauen.
Es freut uns, dass der Grossteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Geduld nicht verloren haben!
Das Vorbereitungsteam der Runde
Tag 1 Montag 3. Mai 2021
Individuelle Anreise nach Montreux. Hotel: Fairmont Le Montreux Palace. Für diejenige, die mit dem ÖV anreisen, kann ein Transfer zum Hotel organisiert werden. Für diejenige, die mit dem Auto anreisen, steht ein Gratisparkplatz in der Tiefgarage des Hotels zur Verfügung.
Check-In: zwischen 15:00 und 16:00 Uhr. Zur Begrüssung steht in der Lobby Kaffee und Tee bereit.
Thema: USA nach den Wahlen, das Verhältnis USA-China
16:00 Beginn der Konferenz im Leman A (der Saal liegt auf der Seeseite des Boulevards und ist durch einen unterirdischen Gang aus der Lobby erreichbar), Begrüssung durch Erich Gysling und Werner van Gent. Kurze Vorstellung der Teilnehmenden
16.30 Martin Naville, CEO der Swiss-American Chamber of Commerce: die USA unter einem
neuen / unter dem alten Präsident
16:50 Diskussion
17:20 Kai Strittmatter, Sinologe und Korrespondent der SZ: Die Chinapolitik Trumps, die USA-Politik Xi Jinpings
17:40 Diskussion mit beiden Referenten
18:30 Abschluss des Tages mit kurzer Zusammenfassung
19:30 Dinner im Hotel
Tag 2 Dienstag 4. Mai 2021 - Thema: Europa, Brexit, die Schweiz
09:00 Begrüssung
09.05 Martin Alioth (ex Radio SRF, Dublin): Nach dem Brexit
09.25 Diskussion
10:00 Kaffeepause
10:40 Markus Mugglin (ex-Radio SRF, Buchautor, Spezialist für die Beziehungen Schweiz- EU): die europäische (des-) Integration und die Schweiz
11:05 Diskussion
11:30 Roman Fillinger (Radio SRF, Warschau): Polen, die USA und Europa
11:55 Diskussion
Bemerkung: über das schwierige Verhältnis zwischen Europa und der Türkei werden wir während der Diskussion Christiane Schloetzer, ex Tages-Anzeiger und Süddeutsche Zeitung per Video aus Istanbul zuschalten.
12:30 Ende der Vormittagssitzung, anschliessend Lunch
Nachmittagssitzung. Thema: die geopolitischen Entwicklungen nach Corona
14:00 Paul Vogt (Gründer der Asia Heart Foundation, Herzchirurg): Was wir von den Chinesen lernen könnten und was nicht – Schlussfolgerungen aus der Corona-Pandemie
14:30 Diskussion mit Paul Vogt und Kai Strittmatter
15:30 Abschluss des Tages mit kurzer Zusammenfassung
16:30 Transfer zum Charly Chaplin Museum, individuelle Besichtigung des Museums und der wunderschönen Parkanlage
17:30 Transfer zu einem Weinbauer in der Lavaux, Degustation
19:00 Dinner (der Ort ausserhalb des Hotels wird noch recherchiert)
Tag 3 Mittwoch 5. Mai 2021 - Thema: Problematische Nachbarschaft
09:00 Begrüssung
09:05 Rainer Hermann (FAZ): Saudi Arabien, der Ölpreis der Konflikt mit dem Iran
09:30 Diskussion
10.00 Kaffeepause
10:40 Pascal Weber (SRF, Beirut): Syrien, Libanon, Iran: die Suche nach einem Ausweg,
Rückblick auf 11 Jahre der Nahost-Berichterstattung (Pascal Weber wird ab Sommer der neue SRF Korrespondent in Wahsington sein)
11:15 Amalia van Gent (ex NZZ, Infosperber): die Kurden & der Westen
11:45 Diskussion mit der Referentin & dem Referenten
12:30 Lunch im Hotel
14:00 Reinhard Schulze: Religion & Populismus
14:30 Diskussion
15:00 Kaffeepause
15.45 Journalismus & Qualität: Anmerkungen von Friedemann Bartu, Autor
von: «Umbruch. Die Neue Zürcher Zeitung – ein kritisches Porträt»
anschliessend Diskussion
16.30 Erich Gysling und Werner van Gent ziehen Schlussfolgerungen
dieser Runde, Diskussion mit allen Referenten und Teilnehmenden
17:00 Ende des Nachmittagsprogrammes
18:30 Treffen mit der Leitung des Montreux-Jazz Festivals, kurze Einleitung. Anschliessend Konzert und Abschiedsdinner
Tag 4 Donnerstag 6. Mai 2021 - Informelle Treffen & individuelle Abreise
Preis: CHF 4'375.-
Zuschlag für die Benutzung eines Doppelzimmer als Einzelzimmer: CHF 4'915.-
Zuschlag für Junior Suite auf Anfrage.
Konferenzprogramm ohne Hotelaufenthalt: CHF 3'175.-