Treffpunkt Orient - eine Marke
der Kolchis - Verlag und Reisen AG
Dorfstrasse 1b
5453 Remetschwil
T: +41 (0) 56 222 79 79
kontakt@treffpunktorient.ch
ACHTUNG: DIE NÄCHSTE RUNDE WURDE NACH WIEN VERLEGT !
Die Vorbereitungen für unsere nächste Runde in Jordanien waren schon weit fortgeschritten, als der Krieg in Israel/Gaza ausbrach. Zwar kann niemand voraussehen, wie sich die Lage bis April 2024 entwickeln wird. Wir müssen aber befürchten, dass weitere Eskalationen nicht auszuschliessen sind. Auch wenn Jordanien noch nicht direkt in den Konflikt involviert ist, stellt allein schon die Nähe zum Konfliktherd eine potentielle Gefahr da.
Schweren Herzens haben wir deshalb beschlossen, den Austragungsort der Runde einmal mehr zu wechseln. Als Ersatz wollen wir auf unsere, auch früher schon mal angepeilte Destination Wien zurückgreifen. 2020 hatten wir dort ebenfalls fast alles organisiert, als uns die Pandemie dazwischenfunkte.
Wien kennen wir also bereits aus dem Gesichtspunkt der Wahl des Konferenzhotels. Die Thematik der Runde wird, wie immer, von der Aktualität bestimmt werden. Mit namhaften Referentinnen und Referenten werden wir am runden Tisch versuchen, die Hintergründe der Konflikte dieser Welt besser zu verstehen. Und wir werden versuchen, mit interessanten Exkursionen der langjährigen Tradition der Runde gerecht zu werden.
Wien ist übrigens auch per Zug aus Zürich gut erreichbar!
Reisedaten:
ACHTUNG: wir mussten die Runde aufgrund der Buchungslage eine Woche nach hinten verschieben!
NEU: So 21. April - Fr 26 April 2024
ANMELDUNGEN: anmeldung@treffpunktorient.ch
Sobald die Preise bekannt sind, wird hier auch ein neues Anmeldeformular hochgeladen.
Rahmenprogramm:
(Änderungen aufgrund der aktuellen Lage sind ausdrücklich vorbehalten!)
Sonntag 21. April 2024
Anreise per Flug, individuell oder per Zug
19:00 Apéro und Begrüssung der Teilnehmenden. Anschliessend Dinner.
Montag 22. April Themenschwerpunkt heute: Der Nahe Osten
09:00 Eröffnung der Runde.
09:05 Erich Gysling, Inputreferat: Die neue Welt Un-Ordnung, Gazakrieg, Ukrainekrieg,
09:30 Werner van Gent, Inputreferat: Israel, Gaza, Iran: Gibt es Spielraum für Lösungen?
10:00 Kaffeepause
10:45 Reinhard Schulze analysiert die gesellschaftliche Lage im Nahen Osten, anschliessend Diskussion
12:00 Ende der Morgensitzung
12:30 Leichter Lunch
14:00 Aus der Praxis zweier Nahostkorrespondenten: Anita Bünter und Jonas Bischoff berichten über die aktuelle Lage in der Region und über ihre Arbeit
Dienstag 23. April Themenschwerpunkt heute: Die Verschiebung der geopolitischen Schwerpunkte.
09:00 Begrüssung.
09:05 Die Quadratur (USA-China-Europa-Russland) aus der Sicht des USA Korrespondenten Pascal Weber
09:35 Die Quadratur aus der Sicht des Russland-Experten Christof Franzen
10:05 Kaffeepause
10:45 Die Quadratur aus der Sicht des ehemaligen China-Korrespondenten
Pascal Nufer.
11:15 Moderiertes Gespräch mit den 3 Rednern und ex-Diplomatin Heidi Tagliavini
12:30 Leichter Lunch
14:00 Amalia van Gent: Das türkische Jahrhundert? Grossmachtfantasien am Bosporus
14:30 Ivo Mijnsen: Ukraine: Zwei Jahre und kein Ende?
Anschliessend Diskussion
Konzert
Mittwoch 24. April
09:30 Fahrt per Schiff nach Bratislawa. Treffen mit Vertetern von Politik und Wirtschaft, Stadtrundgang.
Donnerstag 25 April Themenschwerpunkt Heute: Die schöne neue Medienwelt.
09:00 Begrüssung.
09:05 Roger de Weck: Immer kürzer, immer dünner? Und: Wie lange braucht es noch Medienschaffenden ? Grundsätzliche Betrachtungen zur Medienproduk- tion und zum Medienkonsum anhand von konkreten Beispielen. Anschliessend Diskussion
10:00 Kaffeepause
10:45 Pascal Nufer: Der Krux mit der Journalismus-Ausbildung. Erfahrungen, Betrachtungen.
11:45 Werner van Gent: Möglichkeiten und Grenzen des Chat-GPT
12:30 Lunch
Abschiedsdinner & Konzert
Freitag 26. April
10:00 Zusammenfassung der Runde, Auswahl des Austragungsortes der Runde 2025
Rückreise
Referentinnen und Referenten:
Jonas Bischoff, SRF – Nahostkorrespondent, Amman
Anita Bünter, SRF – Nahostkorrespondentin, Amman
Roger de Weck Publizist, Zürich
Christof Franzen SRF – Russlandexperte, Uster
Erich Gysling Moderator, Nahostexperte, Affoltern a. Albis
Ivo Mijnssen, NZZ Korreespondent, Wien
Pascal Nufer SRF – China-Experte, Dozent an der ZHAV
Reinhard Schulze Islamexperte, em. Prof., Bern
Heidi Tagliavini, ehem. Diplomation, Bern
Amalia van Gent Ehem. NZZ Korrespondentin, Remetschwil
Werner van Gent Moderator, ehem. Korrespondent, Remetschwil
Pascal Weber USA Korrespondent, Washington
Nicola Mohler Islamexpertin, organisatorische Untersützung, Bern
Ruedi Haenssler, Organisation, Vorbereitung, Villars / Athen